Zahlen + Fakten

15 Hektar, 130 Tiersorten, 1.300 Tiere
Von A wie Ameisenbär bis Z wie Zebra – hier finden Sie interessante Zahlen und Fakten zum Zoo Eberswalde und seinen tierischen Bewohnern aus fünf Kontinenten.
Gründung | 1928 durch Bruno Schulz |
Fläche | 15 Hektar |
Tiere und Tierarten | ca. 1.300 Tiere aus 5 Kontinenten in rund 130 Formen, einheimische Tierarten aber auch Exoten wie Löwen, Tiger, Geparde, Papageien, Kamele, Flamingos, Kängurus, Affen und viele mehr. |
Lage | ca. 50 Kilometer nordöstlich von Berlin im Landkreis Barnim |
Besucher | ca. 300.000 Besucher/Jahr |
Artenschutz | Als einziger Brandenburger Zoo Partner der Stiftung Artenschutz |
Umweltbildung | Umweltpädagogisches Bildungsangebot zu Eiszeit, Klima- und Artenschutz sowie Naturschutz |
Spielplätze | zehn Abenteuerspielplätze |
Barrierefrei | vollständig senioren- und behindertengerecht |
Auszeichnungen | |
Der Zoo gehört zu den drei beliebtesten Ausflugszielen für Familien in Berlin-Brandenburg Der Zoo Eberswalde wurde von Familien in Berlin und Brandenburg zu den TOP 3 der beliebtesten Ausflugsziele im Familienpass Brandenburg 2016/17 gewählt. | |
Der Zoo in Eberswalde ist einer der 10 schönsten Zoos in Deutschland! Zu diesem Schluss kommt das digitale Reisemagazin „unterwegs“ des größten deutschen Hotel-Serviceportals HRS in seinem aktuellen Beitrag. Der Zoo Eberswalde erreicht einen sensationellen 7. Platz. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Hier finden Sie den Beitrag zum Nachlesen: Tierischer Spaß: Die 10 schönsten Zoos in Deutschland! (31. Mai 2016, hrs.de) | |
Deutschlands schönster „Kleiner Zoo“ Spitzenplatz im deutschlandweiten STERN-Ranking in der Kategorie „Kleiner Zoo“ |